Designer
Die Nibelungensage ist ein zentraler Bestandteil der europäischen Erzähltradition mit Themen wie Liebe, Verrat, Rache und Heldentum. Obwohl die Geschichte seit Jahrhunderten existiert und tief in der deutschen Kultur verwurzelt ist, ist sie heute vielen nur noch vage bekannt.
Dieses Projekt möchte die Sage visuell neu erzählen – nicht durch klassische Wiedererzählung, sondern durch modernes Design. Ein T-Shirt wird dabei zum Träger der Erzählung: Auf der Vorderseite zeigt es die Reise der Protagonisten durch Europa, neben dem Namen der Sage. Auf der Rückseite deutet es das Schicksal Siegfrieds an, indem das Lindenblatt, welches Siegfrieds einzige Schwachstelle nach dem Bad im Drachenblut verdeutlicht, auch zeitgleich diese ist die auf seiner Kleidung von Kriemhilde später in der Geschichte markiert wird.
Ziel ist es, die Nibelungensage nicht zu erklären, sondern ihr eine neue Präsenz im Hier und Jetzt zu geben – verständlich, greifbar und ohne verstaubten Beigeschmack.
Die Nibelungensage bezieht sich auf eine Reihe von Geschichten und Liedern, die im 13ten Jahrhundert das erste Mal verschriftlicht und in unterschiedlichsten Versionen in verschiedenen Teilen Europas weiterverbreitet wurden. Von sagenhaften Kreaturen bis zu Intrigen am Hof, Racheakten und einem hohen Maß an Gesellschaftskritik erzählt die Geschichte sehr viel über die Zeit des frühen Mittelalters.
In erster Linie allerdings handelt die Geschichte von Siegfried, wie er einen Drachen bezwingt und um Kriemhild zur Frau zu gewinnen, eine weite Reise nach Island auf sich nimmt, um den König der Burgunder (Worms) zu unterstützen.
Nach dem Mord an Siegfried der durch Intrigen am Hof zustande gekommen ist, ist Krimhilde auf Rache aus und übt diese Schlussendlich an ihrer ganzen Familie in Ofen (Budapest) aus.
Die Geschichte ist als einer der Europäischen Mittelalterlichen “Franchises” im 18ten Jahrhundert wiederentdeckt worden und hat eine große kulturelle Bedeutung für die Deutsche Geschichte.
Die Wichtigkeit und Relevanz der Geschichte ist so vorhanden wie immer, denn auch wenn Sie vor allem eine Gesellschaft des Frühmittelalters zeichnet und kritisiert so sind die Hauptmotive wie Liebe, Rache, Habgier und Heldentum so allgegenwärtig wie der Mensch Luft zum Atmen braucht.
Dennoch ist die Geschichte nur im Ansatz ein Begriff für viele Menschen. Die meisten Personen können mit dem Titel wenn überhaupt einen Drachen und ein Blutbad damit verbinden, allerdings gibt es auch viel Verwirrung zwischen der Nibelungensage und anderen Geschichten.
Um dem entgegenzuwirken und die Thematik einfach und direkt mit klaren Bildern zu beschreiben, ist Design sehr wichtig. Klares modernes Design überwiegt über alten staubigen Geschichten in einer schnellen und modernen Gesellschaft.
Ein T-Shirt welches auf der Vorderseite die Route der beiden Protagonisten der Geschichte klar aufzeigt mit dem Titel des Mythos “Nibelungen” Zeigen klar die Thematik um was es sich handelt und zeitgleich den Verbund von so vielen verschiedenen Orten und Ländern in denen die Geschichte Spielt. Die Schriftart ist den Germanischen Runen nachempfunden, um die klare Verbindung der Zeit und der Kultur, die damit verbunden ist, zu indizieren. Auch ist speziell das Wort “Nibelungen” und nicht der Name der Sagen oder Lieder im Speziellen gewählt, um als Verallgemeinerung auf die Geschichte als Gesamtwerk hinzuweisen.
Auf der Rückseite des Kleidungsstücks sollen Rote Flecken das Blutbad Siegfrieds andeuten und das Lindenblatt im Bereich seines Schulterblatts sowohl seine Schwachstelle aufzeigen als auch zeitgleich den fatalen Fehler Kriemhilds bedeuten, da in der Geschichte ähnlich wie diese Kleidungsstück die Kleidung Siegfrieds mit einer klar markierten Stelle versehen war.
Das T-Shirt ist ein einfaches Element, welches sowohl Zugehörigkeit zu einer Sache deutet wie ein Bandshirt von einer bekannten Musikgruppe. Und gleichzeitig erzählt es einen Teil der Geschichte der Nibelungensage ohne Worte, sondern mit klaren einfachen Zeichen, die leicht zu merken und wiederzuerkennen sind.
Das Ziel des Projektes ist es, nicht einen klare Wiedererzählung der Geschichte der Nibelungensage heraufzubeschwören. Es ist vielmehr der Gedanke, dessen Existenz und Relevanz, und diesen in manchen Menschen wieder zu erwecken.
Ich glaube nicht, dass diese Geschichte jemals in Vergessenheit geraten wird, auch glaube ich nicht, dass sie am Aussterben ist. Allerdings glaube ich, dass die europäische und spezieller Deutsche Kultur und Geschichte unter konstantem Druck von internationalem Einfluss steht, welche diese überschattet. Und während es für jede Figur in Star Wars oder Marvel Comics mindestens eine Plastikfigur gibt, so ist dies eher selten für klassische Geschichten, die in der Moderne keine erneute Wiedererzählung in einem solch großen Rahmen erhalten haben.
Zur technischen Umsetzung wurden Fotografien von Blut genutzt, um diese realistisch in ein Graustufen-Element für die Rückseite des T-Shirts anzupassen. Ein Lindenblatt wurde nachgezeichnet, um es der Größe nach gut positionieren zu können. Der Frontdruck ist entstanden durch das Nachzeichnen einer Europakarte und den Weg, der in der Geschichte genommen wird. Zusätzlich dazu ist ein Text Logo (“Nibelungen”) anhand von verschiedenen Runen-Schriften entstanden.
Als T-Shirt Material sind Gildan T-Shirts in schwarz gewählt worden, da diese besonders bequem sind. Als Größe ist einheitlich Größe L gewählt worden, da diese den meisten
Menschen passen, bzw. vielleicht etwas zu groß ist, jedoch nicht zu klein.
Der Druckprozess wurde deutlich komplexer als erwartet, da in der Siebdruckwerkstatt der Hochschule Mainz zu dem Zeitpunkt nur ein einfarbiges T-Shirt Siebdruckmaschine existierte. Dementsprechend ist die Rückseite des T-Shirts relativ leicht druckbar gewesen, da die Positionierung des Blattes etwas Spielraum mitbringt. Allerdings um die Vorderseite zu Drucken mussten zwischen den zwei Farben jeweils das Sieb gewechselt und das T-Shirt getrocknet werden. Zusätzlich musste die Position der Siebe millimetergenau jedes Mal erneut angepasst werden. Der Druckprozess selbst war dementsprechend zeitaufwendig und hat etwa 8h gedauert für 11 T-Shirts. Die Vorarbeit, um das grafische Design zu gestalten, hat nochmal etwa 8h gedauert, verteilt auf 2-3 Tage.